Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG2018, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer unternehmerischen Webpräsenzen, entsprechend unserer Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO:

Folgende Webpräsenzen werden von uns betrieben:

https://www.leeb-motor.com/

https://www.cfmoto.de/

https://www.goes4x4.com/

https://www.facebook.com/cfmotoda/

https://www.instagram.com/cfmoto_da/

https://www.tiktok.com/@cfmoto_da?_t=8l5Lnn6OMV7&_r=1

https://www.facebook.com/goes4x4/

https://www.instagram.com/goesoffroad/

https://at.linkedin.com/company/hans-leeb-gmbh

https://www.facebook.com/p/HANS-LEEB-GmbH-61558870274595/


Der datenschutzrechtliche Verantwortliche für diese Webpräsenzen ist:

Hans Leeb GmbH, St. Thomas 80, 9400 Wolfsberg,
Telefon: +43 4352 4194 - 0, E-Mail: datenschutz[at]leeb-motor[dot]com

 

Persönliche Daten

Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönliche Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nur an Dritte zur Umsetzung dieses Projekts weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus, so lange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail, Telefon, Fax, Brief oder persönlich Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten bzw. IP-Adressen zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152211137385-6
Verwendungszweck: Unterscheidung der Webseitenbesucher
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können.

Wir verwenden sogenannte Session-Cookies bzw. temporäre Cookies, um unser Onlineangebot zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.

Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt.

Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:

- Log-In-Informationen
- Spracheinstellungen
- eingegebene Suchbegriffe
- Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.

Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.

Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.

Folgende Cookies werden auf unserer Seite eingesetzt:

PHPSESSID

leeb-motor.com

Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen dieser Website, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können.

Session

HTTP

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:

Um Ihnen den Umgang mit den von uns gesetzten Cookies zu erleichtern, haben wir ein Cookie Consent Tool implementiert, das Ihnen mit dem erstmaligen Aufruf unserer Webseite die von uns eingesetzten Cookies näher erläutert (Name, Zweck, Lebensdauer, Anbieter etc.). Damit können Sie dem Einsatz von Cookies noch vor deren Setzung individuell zustimmen. Die von Ihnen getroffene Auswahl können Sie jederzeit im Menüpunkt „Cookies Einstellungen“ überarbeiten.

 

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen und Bestellungen, die Sie uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung nicht aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, von Dritten mitgelesen werden.

Mapbox AI

Auf unserer Website benutzen wir die Programmschnittstelle (API) des amerikanischen Software-Unternehmens Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, District of Columbia 20005, USA, um die Informationen der von der Fa. Hans Leeb präsentieren Marke “CFMOTO” koordiniert und tagesaktuell ihnen zur Verfügung stellen zu können. Mapbox ist ein Open-Source-Mapping-Tool, das über eine Schnittstelle (API) abgerufen wird. Mapbox Inc. hat sich im Data Privacy Framework https://www.dataprivacyframework.gov/list registriert und stellt damit sicher, dass sie die Datenschutz-Grundverordnung vollständig einhalten. Mapbox Inc. ist somit einem europäischen Unternehmen gleichgestellt.

Mit Mapbox illustrieren wir also Inhalte auf unserer Website, welche physisch auf einem anderen Server gehostet sind. Beim Aufrufen der in die Webseite eingebundenen IFRAMES können Daten über Ihr Nutzerverhalten gesammelt und gespeichert werden. Dies ist notwendig, damit der Dienst einwandfrei funktioniert. Wenn diese Daten durch Mapbox an Dritte weitergegeben werden, dann ohne Personenbezug. Mapbox erfasst automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Anfragen an die APIs gestellt werden. Dazu zählen neben Ihrer IP-Adresse etwa Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Ihr Betriebssystem, Inhalt der Anfrage, eingeschränkte Standorts- und Nutzungsdaten, die URL der besuchten Webseite und Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs. Auch wir selbst werten diese uns streng anonymisiert zur Verfügung gestellten Daten für Statistik-Zwecke und der Bewertung unserer Marketingmaßnahmen aus.

Laut Mapbox werden die Daten nur zur Verbesserung der eigenen Produkte verwendet. Zudem sammelt Mapbox auch zufällig generierte IDs, um Nutzerverhalten zu analysieren und die Anzahl der aktiven User festzustellen.

Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird . Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind, sofern wir ein Onlineformular anbieten gekennzeichnet, ergeben sich sonst aus den Stellenbeschreibungen und grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.

Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden.

Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).

Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen.
Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden.

Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind.

Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

Datenschutzhinweis zu unseren Präsenzen bei Meta Ltd.

Wir greifen für den auf Instagram und auf Facebook angebotenen Informationsdienste auf die technischen Plattformen und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook- und Instagram-Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Gemeinsam Verantwortliche für den Business to Business - Betrieb dieser beiden Seiten sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“) , 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland und die Hans Leeb GmbH, St. Thomas 80, 9400 Wolfsberg

Wir betreiben diese Seiten, um Ihnen als Besucher dieser Seiten unsere Dienstleistungen und Produkte näherzubringen und Ihnen die Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, zu erleichtern. Der Betrieb dieser Seiten unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

 Uns ist bekannt, dass Meta die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 ▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)

 ▪ Erstellung von Nutzerprofilen

 ▪ Markforschung.

Facebook Ireland trifft laut ihren Nutzungsbedingungen im Einklang mit Artikel 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten. Dort stellt Facebook Ireland dar, dass sie eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insights-Daten hat, die in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland dargelegt ist.

Meta setzt zur Speicherung und daraus folgender Verarbeitung der von ihnen gesammelten Informationen Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Es erfolgt eine geräteübergreifende Speicherung und Analyse des Benutzers, wenn dieser ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist. Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/ . Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.

Erhebung statistischer Daten durch Meta:

Bei den Facebook-Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:

  • Gesamtanzahl von Seitenaufrufen,
  • „Gefällt mir“-Angaben,
  • Seitenaktivitäten,
  • Beitragsinteraktionen,
  • Reichweite,
  • Videoansichten,
  • Beitragsreichweite,
  • Kommentaren,
  • Geteilten Inhalten,
  • Antworten,
  • Anteil Männer und Frauen,
  • Herkunft bezogen auf Land und Stadt,
  • Sprache,
  • Aufrufe und Klicks im Shop,
  • Klicks auf Routenplaner,
  • Klicks auf Telefonnummern.

Durch die ständige Entwicklung von Facebook und Instagram verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.

Unser Nutzen aus den bereitgestellten Informationen:

Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungs- bedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Ihr Recht als Benutzer unserer Facebook- und/oder Instagram-Seite:

Natürlich gelten sämtliche Ihrer datenschutzrechtlichen Rechte auch bei der Nutzung von Facebook und Instagram. Meta stellt laut eigener Aussage vollumfänglich sicher, dass sie eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insight-Daten hat. Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook Ireland zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzerprofils zu unserer Seite auf.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Wien.

Wir bitten Sie jedoch, sich im ersten Schritt sofort an uns zu wenden, damit wir das Problem gemeinsam sofort lösen können.

Unsere Kontaktdaten:

E-Mail: datenschutz[at]leeb-motor[dot]comHans Leeb GmbH
z.H. Datenschutzverantwortlichen
St. Thomas 80
9400 Wolfsberg

Allgemeines

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Webauftritt abrufbar.

Stand: April 2025